Datenschutzerklärung

Inhaltsübersicht

  1. Verantwortlicher
  2. Hosting & Content‑Delivery
  3. Server‑Logfiles
  4. Cookies & Consent‑Management
  5. Datenverarbeitung bei Bestellungen
  6. Zahlungsdienstleister
  7. Versanddienstleister
  8. Newsletter & Marketingkommunikation
  9. Webanalyse (Google Analytics 4)
  10. Social‑Media‑Präsenzen
  11. Rechtsgrundlagenmatrix
  12. Speicherdauer & Löschung
  13. Ihre Rechte als betroffene Person
  14. Datensicherheit
  15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
  16. Änderungen dieser Erklärung

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

TRANDADEV UG (haftungsbeschränkt) Möllhoven 88d 45357 Essen Deutschland

HRB 30918 (Amtsgericht Essen) Geschäftsführer: Przemyslaw Tranda

E‑Mail: kontakt@equiairlite.de Tel.: +49 176 978 278 99

Zuständig für alle Fragen zum Datenschutz.

(Ein Datenschutzbeauftragter ist gem. Art. 37 DSGVO derzeit nicht erforderlich, da weniger als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind und keine Verarbeitungen durchgeführt werden, die nach Art. 35 DSGVO einer Datenschutz-Folgenabschätzung bedürfen oder besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 oder 10 DSGVO in großem Umfang verarbeiten.)

 

2. Hosting & Content‑Delivery

Unsere Website wird bei einem EU ISO 27001‑zertifizierten Hosting‑Dienstleister betrieben; mit diesem besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Dieser Dienstleister verarbeitet alle Daten, die über unsere Website fließen, im Auftrag von uns.

 

3. Server‑Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden technisch bedingt folgende Daten in sogenannten Server‑Logfiles verarbeitet: IP‑Adresse, Datum & Uhrzeit des Zugriffs, angeforderte Datei (URL), Referrer‑URL (die zuvor besuchte Seite), Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem (User‑Agent).

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherstellung und Optimierung des Betriebs der Website, der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung. Diese Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).

 

4. Cookies & Consent‑Management

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig für den Betrieb der Website (z.B. für den Warenkorb). Für alle anderen Cookies, die nicht technisch notwendig sind (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke), holen wir über unser Consent‑Management‑Banner eine aktive Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung unserer Website).

Für alle nicht technisch notwendigen Cookies und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten holen wir Ihre aktive Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG (Speicherung und Zugriff auf Informationen im Endgerät) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nachfolgende Datenverarbeitung) ein. Sie haben jederzeit die gleichwertige Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu geben oder abzulehnen.

 

5. Datenverarbeitung bei Bestellungen

Wenn Sie bei uns eine Bestellung tätigen, verarbeiten wir die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten: Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse), Kommunikationsdaten (E‑Mail, ggf. Telefonnummer), Zahlungsdaten und Lieferdaten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die für den Kauf notwendigen Pflichtfelder sind im Bestellformular entsprechend gekennzeichnet; ohne die Angabe dieser Daten ist ein Vertragsabschluss und Versand der Ware nicht möglich.

 

6. Zahlungsdienstleister

Wir nutzen externe Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen. Hierbei geben wir die notwendigen Zahlungsdaten an diese Dienstleister weiter.

  • PayPal (Europa S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg): Für die Zahlungsabwicklung per PayPal. Die Weitergabe Ihrer Daten an PayPal erfolgt ausschließlich zum Zweck der Transaktionsdurchführung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei eventuellen Datentransfers in Drittländer stützt sich PayPal auf geeignete Garantien wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern der Empfänger zertifiziert ist) oder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (SCC).
  • Stripe Payments Europe Ltd. (Irland): Für Kreditkartenzahlungen und andere Zahlungsarten. Die Weitergabe Ihrer Daten an Stripe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Transaktionsdurchführung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auch hier gelten bei eventuellen Drittlandtransfers entsprechende Garantien wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern der Empfänger zertifiziert ist) oder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Anbieter.

 

7. Versanddienstleister

Für die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware arbeiten wir mit Versanddienstleistern zusammen. Zum Zweck der Zustellung übermitteln wir die notwendigen Daten (Namen, Adresse, E‑Mail und ggf. Telefonnummer zur Sendungsbenachrichtigung) an:

  • DHL Paket GmbH (Bonn, Deutschland)

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Der Versanddienstleister verarbeitet die Daten nach seinen eigenen Datenschutzrichtlinien.

 

8. Newsletter & Marketingkommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E‑Mail‑Adresse zum Zweck des Versands des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt im Double‑Opt‑In‑Verfahren, bei dem Sie nach der Eingabe Ihrer E‑Mail‑Adresse eine Bestätigungs‑E‑Mail erhalten, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Nur nach erfolgter Bestätigung ist Ihre E‑Mail‑Adresse für den Newsletterversand aktiviert.

Wir nutzen den Dienst von Mailerlite für den Versand unseres Newsletters.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Einen Link zur Abmeldung finden Sie am Ende jedes Newsletters. Nach Abmeldung wird Ihre E‑Mail‑Adresse aus der aktiven Newsletter‑Verteilerliste gelöscht.  

 

9. Webanalyse (Mixpanel)

Wir nutzen Mixpanel, einen Webanalysedienst, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Website zu optimieren. Mixpanel verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.  

 

Wir verwenden Mixpanel mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dabei wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und somit anonymisiert.  

 

Die Daten werden erst geladen und verarbeitet, nachdem Sie über unser Consent-Management-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

 

Mit Mixpanel haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. 

 

10. Social‑Media‑Präsenzen

Wir unterhalten Profile oder Fanpages auf sozialen Netzwerken, um mit Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

  • Facebook / Meta (Meta Platforms Ireland Ltd., Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
  • Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

Beim Besuch unserer Social-Media-Profile gelten die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Betriebs einer Fanpage oder eines Profils auf diesen Plattformen geschieht auf Grundlage einer gemeinsamen Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO) zwischen uns und dem jeweiligen Plattformbetreiber. Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit und den wesentlichen Inhalten der Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch die Social-Media-Betreiber.

 

11. Rechtsgrundlagenmatrix

Die folgende Matrix gibt einen Überblick über die wichtigsten Verarbeitungstätigkeiten auf unserer Website, die damit verbundenen Datenarten, die Rechtsgrundlagen, die Speicherdauer und die Empfänger:

 

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage Speicherdauer Empfänger
Webseitenbetrieb IP, Logfiles Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage dhosting.pl
Bestellung Bestands-, Vertragsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Gesetzl. Aufbewahrung (6 / 10 Jahre) Zahlungs- & Versanddienstleister
Newsletter E‑Mail Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis Widerruf Mailerlite
Webanalyse (mit Consent) Nutzungsdaten (anonymisiert) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Siehe Mixpanel Datenschutzhinweise Mixpanel

12. Speicherdauer & Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt, löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von 6 oder 10 Jahren) entgegenstehen.

 

13. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO erfüllt sind.  
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern die Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO erfüllt sind.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
  • Eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.  
     

Bitte kontaktieren Sie uns unter den in Punkt 1 genannten Kontaktdaten, um Ihre Rechte geltend zu machen.

 

14. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) nach Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere die TLS‑Verschlüsselung unserer Website, interne Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups.

 

15. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten (Bestands-, Zahlungs-, Lieferdaten) ist für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist ein Kauf über unsere Website nicht möglich. Die Bereitstellung aller weiteren Daten ist freiwillig.

 

16. Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, z.B. aufgrund von Änderungen der Rechtslage, der technischen Gegebenheiten oder unserer Verarbeitungstätigkeiten. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren.

 

Aktuelle Version: 14. Mai 2025